Logo der Bayerischen Akademie der Wissenschaften

Cuneiform Artefacts of Iraq in Context (CAIC) - Keilschriftartefakte Mesopotamiens

Menu

Dezember 2024 - Nippur-Tafeln: 800 Fotografien in eBL hochgeladen

Nach mehreren Jahren harter Arbeit wurden die ersten 800 Fotografien aus der Zusammenarbeit zwischen der Universität München/Bayerischen Akademie der Wissenschaften (München, Deutschland) und dem State Board of Antiquities and Heritage (Bagdad, Irak) auf die eBL-Plattform hochgeladen. Dieses Fotoprojekt wird mit freundlicher Genehmigung des Irak-Museums und des Institute for the Study of Ancient Cultures, West Asia & North Africa (Chicago) durchgeführt.

Die Fotos stammen von Tafeln, die während der drei ersten Nippur-Kampagnen der Nachkriegszeit ausgegraben wurden (1N bis 3N; 1948-1952). Die 800 Fotos repräsentieren mehr als die Hälfte der während dieser Kampagnen ausgegrabenen Tafeln, die jetzt im Irak-Museum aufbewahrt werden. Es wird erwartet, dass die Fotografie der Nippur-Sammlung im Irak-Museum bis 2025 abgeschlossen sein wird. Die Fotografien, die von Ass.-Prof. Dr. Anmar A. Fadhil (Universität Bagdad) und Nawfal Jabbar (Irakisches Museum) aufgenommen wurden, sind Teil der zweiten Phase der Zusammenarbeit zwischen der eBL-Plattform und der SBAH (2024-2029).

Ansicht der Tafeln in eBL

Darüber hinaus wurden die Grabungsunterlagen der drei ersten Nippur-Kampagnen der Nachkriegszeit digitalisiert und vereinheitlicht. In der nächsten Phase des Projekts Cuneiform Artefacts of Iraq in Context (CAIC) wird ein neues Tool zur Visualisierung von Fundstellen entwickelt.

Ein Beispiel für eine Edition ist hier zu sehen.
 

 

Juli 2024 – Konferenz “Cuneiform Artefacts from Archaeological Contexts: Chances and Challenges”

Am 4. und 5. Juli 2024 veranstaltete das CAIC-Projekt eine Konferenz unter dem Titel “Cuneiform Artefacts from Archaeological Contexts: Chances and Challenges”. Während der Veranstaltung tauschten sich internationale Expertinnen und Experten unter anderem über neue Ausgrabungen im Irak und Forschungsprojekte zu geborgenen Archiven aus.

Es ist vorgesehen, die Beiträge als Band zu publizieren.

Konferenzprogramm (PDF)

August 2023 – CAIC ist Projekt des Monats

CAIC wurde von der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zum Projekt des Monats August 2023 ernannt.

Beitrag auf den Seiten der Akademieunion

Beitrag vom Bundesministerium für Bildung und Forschung

März 2023 – Empfang des irakischen Kulturministers

Anlässlich des Projektstarts hat die BAdW am 3. März 2023 den irakischen Minister für Kultur, Tourismus und Archäologie E. Dr. Ahmed Fakak, und den Direktor der staatlichen Behörde für Altertümer und Kulturerbe im Irak Professor Dr. Laith Hussein in den Räumen der Münchner Residenz empfangen. Im Laufe der Konferenz, an der Professoren von verschiedenen deutschen Universitäten anwesend waren, haben Herr Professor Walther Sallaberger (Projektvorsitzender), Herr Professor Enrique Jiménez und Frau Professorin Karen Radner das neu begründete Projekt vorgestellt. Nach der Präsentation wurde ein Abkommen unterzeichnet, das den Grundstein für eine neue Förderungsinitiative für junge irakische Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der BAdW bildet.